• Home
  • Unsere Schule
      • Back
      • Leitbild
      • Personal
          • Back
          • Schulleitung
          • Sekretariat
          • Kollegium - Kontaktadressen
      • SMV
          • Back
          • Bedeutung und Aktivitäten
          • Unsere Sitzungstermine
          • Unsere Aktionen
      • Eltern
      • Geschichte
          • Back
          • Wichtige Stationen
          • Namensgebung
              • Back
              • Sieben-Tage-Woche
              • Gründe für den Namen
              • Seine Geschichte
      • Schulpartnerschaft
      • Schulpraktikum
      • Juniorfirma activa eG
      • Bibliothek
      • Mensa
  • Unsere Schularten
      • Back
      • Anmeldung für das neue Schuljahr
      • Kaufmännische Berufsschule
      • Zweijährige Berufsfachschule
      • Berufskollegs
          • Back
          • Berufskolleg I, Profil Übungsfirma
          • Berufskolleg II, Profil Übungsfirma
          • Berufskolleg (Fachhochschulreife)
      • Wirtschaftsgymnasium
          • Back
          • Allgemeines
          • Tablet-Projekt
      • VABO
          • Back
          • Link zur online-Registrierung
          • Info zur Anmeldung
  • Bildungspartner
      • Back
      • Erasmus+
          • Back
          • Laufende Projekte (Akkreditierung)
              • Back
              • Projektwochen
              • Schüleraustausch
                  • Back
                  • Beiträge zum Schüleraustausch mit Finnland
                  • Beiträge zum Schüleraustausch mit Frankreich
                  • Erasmus+
              • Auslandspraktikum Kaufm. Berufsschule
                  • Back
                  • Beiträge zu Auslandspraktika der KBS
              • Auslandspraktikum Wirtschaftsgymnasium
                  • Back
                  • Beiträge zu Auslandspraktika WG
              • Lehrerfortbildung / Job Shadowing
          • Abgeschlossene Projekte
              • Back
              • Working in Europe (2017-2019)
                  • Back
                  • Projektinhalt
                  • Projektfortschritt
              • Nachhaltigkeitsprojekt (2020-2023)
                  • Back
                  • Projektinhalt
                  • Partnerschulen
                  • Team EBS
                  • Projektfortschritt
                  • Aktuelles
              • Lehrerfortbildung (2020-2023)
                  • Back
                  • Projektinhalt
                  • Berichte
      • Projekt SCORA / Schüleraustausch Israel
          • Back
          • Israel Besuch 2022
              • Back
              • Tag 1
              • Tag 2
              • Tag 3
              • Tag 4
          • SCORA Projekttage
      • Schulische Bildungspartner
          • Back
          • Mörike-Schule
          • Walterich-Schule
          • GMS Leutenbach
          • GMS BiZe Weissach im Tal
      • Außerschulische Bildungspartner
          • Back
          • Aktivitäten mit unseren Bildungspartnern
          • Audi
          • H.P. Kaysser
          • Kreissparkasse Waiblingen
          • Brillux
          • L-mobile solutions
  • Schulleben/Presse
      • Back
      • Aktuelles Schuljahr
      • Frühere Schuljahre
          • Back
          • Schuljahr 2022/23
          • Schuljahr 2021/22
          • Schuljahr 2020/21
          • Schuljahr 2019/20
          • Schuljahr 2018/19
          • Schuljahr 2017/18
          • Schuljahr 2016/17
          • Schuljahr 2015/16
          • Schuljahr 2014/15
      • Eduard-Breuninger-Preis
      • Übergang an die Berufliche Schule
  • Termine
      • Back
      • EBS Terminübersicht 2024/25
      • Ferienkalender 2024/25
      • KBS Sommerprüfung 2025
  • Service
      • Back
      • Anfahrt
      • Sekretariat
      • Digitaler Schulhausrundgang
      • Beratungsangebote
      • Anliegen und Verbesserungsvorschläge
          • Back
          • 1 Grundsätzliches
          • 2 Ablauf
          • 3 Formular
      • Downloads
          • Back
          • Schülerhandbuch
          • Anmeldeformulare
      • Moodle
          • Back
          • EBS MoodleBW
          • Moodle Datenschutz-Informationen
      • Schule in Baden-Württemberg
          • Back
          • Infos des Kultusportals Baden-Württemberg
          • Berufliche Schulen in BW
      • Ausbildung nach der Schule
  • Impressum

In der malerischen Stadt Backnang fand eine spannende Erasmus+-Austauschwoche statt, an der Schüler*innen des Agrupamento de Escolas Henrique Sommer aus Maceira-Leiria (Portugal) sowie der Eduard-Breuninger-Schule Backnang teilnahmen. Die Woche war geprägt von kulturellen Aktivitäten, interaktiven Workshops und der Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen.
Nach einem herzlichen Empfang am 8. März durch die deutschen Schülerinnen am Flughafen Stuttgart machten sich die Teilnehmerinnen auf den Weg nach Backnang, wo sie in ihren Gastfamilien untergebracht wurden. Der Sonntag stand ganz im Zeichen von Familie und Freundschaft – jede Gastfamilie gestaltete den Tag individuell.

Weiterlesen: Erasmus+ Austausch in Backnang: Eine Woche zum Thema aktive Bürgerschaft

"Erasmus - zu Besuch bei Freunden"

 

 

"Erinnerungen", so lautete die schönste Antwort, die die Teilnehmer des Erasmus Projekts der Eduard-Breuninger-Schule gehört haben, als sie die Besucher aus den anderen Erasmus Ländern befragten, was sie von ihrer Woche in Deutschland mitnehmen würden.

Die Erasmus Gruppe um die Lehrerinnen Katrin Kugler, Daniela Joksch und Lisa Sinn bemüht sich schon seit 4 Jahren darum, den Schülerinnen und Schüler des Erasmus+ Projekts andere Kulturen näherzubringen, die Fremdsprachenkenntnisse  zu vertiefen und das Kennenlernen des europäischen Arbeitsmarktes zu ermöglichen. Endlich konnte nun nach der Corona Pause ein Treffen vor Ort stattfinden. Bei dem Treffen der internationalen Teilnehmer wurden an folgenden Zielen gearbeitet; nachhaltige Städte und Gemeinden, nachhaltige Produktion und Konsumgewohnheiten.

Weiterlesen: Erasmus-Projekt-Treffen in Backnang im Mai 2022

"EBS Backnang erhält als erste Schule des Rems-Murr-Kreis die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule"

 

Weiterlesen: Die EBS ist jetzt grenzenlos

Erasmus-Projekt-Treffen in La Réunion im Februar 2023

La Réunion, die intensive Insel

 

Zu einer ganz besonderen Projektwoche ist im Februar eine kleine Gruppe aus SchülerInnen und LehrerInnen der Eduard-Breuninger-Schule aufgebrochen. Das vierte internationale Erasmus+ Treffen fand in La Réunion, dem französischen Überseedepartement im Indischen Ozean statt.

Weiterlesen: Erasmus-Projekt-Treffen in La Réunion im Februar 2023

Working in Europe-Europolitan: Ways into the Future - Treffen im Februar 2018 in Backnang

Erasmus+ Projekt der Eduard-Breuninger-Schule in Backnang

(von Hanna Hillen WGI 11/4,  Leonie Wölfer WGI 11/4 und Ines Maurmann WGW 13/2)

Als die teilnehmenden Schüler der Eduard-Breuninger-Schule in Backnang das erste Mal von dem Erasmus+ Projekt hörten, wussten sie nicht, was sie sich darunter vorstellen sollten. Doch schon nach einer Woche, in der sie mit Schülern aus Italien, Spanien und Polen zusammenarbeiteten, waren sie sich sicher, dass dieses Projekt die beste Entscheidung ihrer Schullaufbahn war. Aber um was geht es in dem Projekt eigentlich? Erasmus+ ermöglicht Schülern in ganz Europa die Möglichkeit, Schüler mit anderen Kulturen zu treffen und zusammen an verschiedenen Projekten zu arbeiten. Dadurch können sie verschiedene Fähigkeiten wie zum Beispiel Fremdsprachkenntnisse und Kommunikations-fähigkeiten verbessern. Das Hauptziel dieses Projektes ist es, die notwendigen Voraussetzungen zu erwerben, um für den europäischen Arbeitsmarkt qualifiziert zu sein, so dass sich die Teilnehmer später bei internationalen Firmen bewerben können. Seit September arbeiten die Schüler der vier Länder an verschiedenen Aufgaben, welche sie auf der Internetseite Twinspace teilen. Beispielsweise haben sie gelernt, wie man einen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben in den verschiedenen Ländern verfasst, aber auch was die Europäischen Standards sind.

Weiterlesen: Erasmus-Treffen im Februar 2018

  1. Erasmus-Treffen im Mai 2018 in Polen
  2. Erasmus Schüler im Europaparlament Straßburg
  3. Neues Erasmus-Projekt im Bereich Nachhaltigkeit an der EBS
  4. Erasmus+ Lehrerfortbildung Projektinhalt

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
© 2025 ebs-bk.de
To Top