• Home
  • Unsere Schule
      • Back
      • Leitbild
      • Personal
          • Back
          • Schulleitung
          • Sekretariat
          • Kollegium - Kontaktadressen
      • SMV
          • Back
          • Bedeutung und Aktivitäten
          • Unsere Sitzungstermine
          • Unsere Aktionen
      • Eltern
      • Geschichte
          • Back
          • Wichtige Stationen
          • Namensgebung
              • Back
              • Sieben-Tage-Woche
              • Gründe für den Namen
              • Seine Geschichte
      • Schulpartnerschaft
      • Schulpraktikum
      • Juniorfirma activa eG
      • Bibliothek
      • Mensa
  • Unsere Schularten
      • Back
      • Anmeldung für das neue Schuljahr
      • Kaufmännische Berufsschule
      • Zweijährige Berufsfachschule
      • Berufskollegs
          • Back
          • Berufskolleg I, Profil Übungsfirma
          • Berufskolleg II, Profil Übungsfirma
          • Berufskolleg (Fachhochschulreife)
      • Wirtschaftsgymnasium
          • Back
          • Allgemeines
          • Tablet-Projekt
      • VABO
          • Back
          • Link zur online-Registrierung
          • Info zur Anmeldung
  • Bildungspartner
      • Back
      • Erasmus+
          • Back
          • Laufende Projekte (Akkreditierung)
              • Back
              • Projektwochen
              • Schüleraustausch
                  • Back
                  • Beiträge zum Schüleraustausch mit Finnland
                  • Beiträge zum Schüleraustausch mit Frankreich
                  • Erasmus+
              • Auslandspraktikum Kaufm. Berufsschule
                  • Back
                  • Beiträge zu Auslandspraktika der KBS
              • Auslandspraktikum Wirtschaftsgymnasium
                  • Back
                  • Beiträge zu Auslandspraktika WG
              • Lehrerfortbildung / Job Shadowing
          • Abgeschlossene Projekte
              • Back
              • Working in Europe (2017-2019)
                  • Back
                  • Projektinhalt
                  • Projektfortschritt
              • Nachhaltigkeitsprojekt (2020-2023)
                  • Back
                  • Projektinhalt
                  • Partnerschulen
                  • Team EBS
                  • Projektfortschritt
                  • Aktuelles
              • Lehrerfortbildung (2020-2023)
                  • Back
                  • Projektinhalt
                  • Berichte
      • Projekt SCORA / Schüleraustausch Israel
          • Back
          • Israel Besuch 2022
              • Back
              • Tag 1
              • Tag 2
              • Tag 3
              • Tag 4
          • SCORA Projekttage
      • Schulische Bildungspartner
          • Back
          • Mörike-Schule
          • Walterich-Schule
          • GMS Leutenbach
          • GMS BiZe Weissach im Tal
      • Außerschulische Bildungspartner
          • Back
          • Aktivitäten mit unseren Bildungspartnern
          • Audi
          • H.P. Kaysser
          • Kreissparkasse Waiblingen
          • Brillux
          • L-mobile solutions
  • Schulleben/Presse
      • Back
      • Aktuelles Schuljahr
      • Frühere Schuljahre
          • Back
          • Schuljahr 2022/23
          • Schuljahr 2021/22
          • Schuljahr 2020/21
          • Schuljahr 2019/20
          • Schuljahr 2018/19
          • Schuljahr 2017/18
          • Schuljahr 2016/17
          • Schuljahr 2015/16
          • Schuljahr 2014/15
      • Eduard-Breuninger-Preis
      • Übergang an die Berufliche Schule
  • Termine
      • Back
      • EBS Terminübersicht 2024/25
      • Ferienkalender 2024/25
      • KBS Sommerprüfung 2025
  • Service
      • Back
      • Anfahrt
      • Sekretariat
      • Digitaler Schulhausrundgang
      • Beratungsangebote
      • Anliegen und Verbesserungsvorschläge
          • Back
          • 1 Grundsätzliches
          • 2 Ablauf
          • 3 Formular
      • Downloads
          • Back
          • Schülerhandbuch
          • Anmeldeformulare
      • Moodle
          • Back
          • EBS MoodleBW
          • Moodle Datenschutz-Informationen
      • Schule in Baden-Württemberg
          • Back
          • Infos des Kultusportals Baden-Württemberg
          • Berufliche Schulen in BW
      • Ausbildung nach der Schule
  • Impressum

Working in Europe-Europolitan: Ways into the Future - Treffen im Mai 2018 in Polen

Erasmus+ Projekt der Eduard-Breuninger-Schule in Backnang

 

Dzień dobry! - Eine Woche zu Gast in Polen

Schülerinnen der Eduard-Breuninger-Schule in Backnang als Erasmus+ Botschafter in Wejherowo/Polen

Am 13. Mai war es endlich soweit. 5 ausgewählte Schülerinnen der Eduard-Breuninger-Schule in Backnang durften zum Projektreffen an die Partnerschule „I Liceum Ogólnokształcące im. Króla Jana III Sobieskiego w Wejherowie“ nach Wejherowo/Polen nahe der polnischen Ostseeküste fahren.

Weiterlesen: Erasmus-Treffen im Mai 2018 in Polen

"Angenommen" - "Abgelehnt" - Erasmus Schüler im Europaparlament Straßburg 

Am Mittwoch, den 24. Oktober begann unsere Reise. Alle Schüler des Erasmus+ Projekts der Eduard-Breuninger-Schule Backnang sowie die Klasse WG12/1, die einen Plakatgestaltungswettbewerb zum Thema „Wir sind Europa“ gewonnen haben, fuhren zusammen mit den betreuenden Lehrern Katrin Kugler, Daniela Jocksch, Katja Ruta, Sebastian Sinn und Michael Heeß, nach Straßburg.

Weiterlesen: Erasmus Schüler im Europaparlament Straßburg

"COMPROMETERNOS HOY PARA UN FUTURO SOSTENSIBLE"

In diesem Schuljahr startet ein weiteres Erasmus+ Projekt an der Eduard-Breuninger-Schule in Backnang. Zusammen mit unseren Partnerschulen in Spanien, Portugal, Finnland und Réunion (Frankreich) werden wir uns in den nächsten zwei Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen und wollen, wie der spanische Projekttitel verrät, uns „dazu heute verpflichten“. Orientieren werden wir uns dabei an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen, welche mit der Agenda 2030 verabschiedet wurden. Schwerpunkte für die Eduard-Breuninger-Schule sind die Ziele „Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion“, „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ sowie „Gesundheit und Wohlergehen“. Dabei ist unter anderem die Kooperation mit unseren Bildungspartnern aus der Wirtschaft und die Zusammenarbeit mit benachbarten Gemeinden geplant.

Weiterlesen: Neues Erasmus-Projekt im Bereich Nachhaltigkeit an der EBS

Projektinhalt Lehrerfortbildung

Das Ziel unserer Schule ist, dieses Projekt als strategisches Instrument in die Qualitätsentwicklung der Schule einzubinden. Dazu zählt die Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation kontinuierlicher Projekte mit europäischen und internationalen Schulen. Unsere Schule strebt den Aufbau von zwei langfristigen internationalen Schulpartnerschaften, davon eine im europäischen Ausland und eine mit Israel, sowie ein weiteres Erasmus+ Projekt der Leitaktion 2 an. Zur Stärkung der Internationalisierung und europäischen Dimension unserer Schule sollen die Projektmanagementkompetenzen deshalb gestärkt werden.

Weiterlesen: Erasmus+ Lehrerfortbildung Projektinhalt

Erasmus: Video Introduction

 

Video School and team of Germany

Weiterlesen: Erasmus: Video Introduction

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
© 2025 ebs-bk.de
To Top